Die systemische Arbeit, die wir in den Therapien verwenden und leben, zeigt sich auch hier durch die ganzheitliche Betrachtung der Pferdehaltung. Damit Körper, Geist und Seele gesund bleiben können, ist es wichtig, dass Pferde so natürlich, wie nur irgend möglich leben können. Dafür haben wir die Voraussetzungen geschaffen: Gutes Rauhfutter in ausreichender Menge, frisches Wasser, viel frische Luft, Bewegungsanreize auf großen Paddockflächen und Weiden, verschiedene Witterungsschütze und Unterstellmöglichkeiten. Es ist dabei nicht einfach die unterschiedlichen Pferdetypen optimal zu versorgen. Ein Pony braucht anderes Futter, als schwerfuttriges Pferd. Wir bemühen uns diesen Spagat zu schaffen, ohne die Pferde in ihren natürlichen Verhaltensweisen zu stark einzuschränken. Deshalb überlegen wir auch bei der Pflege sehr genau was Sinn macht. Ein Beispiel hierfür ist die Hufpflege. Wir haben uns für barhuf entschieden und nutzen bei Bedarf Hufschuhe. Die Pferde werden von Karl und Wolfgang, unseren Männern, huforthopädisch behandelt. Ein genagelter Hufschutz käme für uns nicht in Frage, weil die gesundheitlichen Schäden für uns die Vorteile dieser Manipulation nicht aufwiegen. Mindestens einmal im Jahr kommt der Pferdezahnarzt und unsere Pferde werden auch regelmäßig osteopathisch und physiotherapeutisch gecheckt. Ansonsten setzen wir viel auf natürliche Heilmittel und Homöopathie. Wir achten auch sehr darauf unnötigen Stress und Unruhe für die Pferde zu vermeiden. Die Pferde leben in einer stabilen Herde ohne Fluktuation. Wir können sehr genau beobachten, wie die Herde als Gemeinschaft miteinander wächst und sich verändert. Die Integration der Pferde ist sehr individuell und es gibt dafür auch keine Regel- ausser genaue Beobachtung und ein Handeln aus unserer Intuition. Manchmal schließen Pferde Freundschaften fürs Leben. Das sollte man beachten, wenn man über Veränderung der Lebensumstände für das Pferd nachdenkt. Wir haben die Dynamiken in unserer Herde im Blick. Wir achten beispielsweise darauf, dass es genügendl "menschenfreie" Zeit für die Pferde gibt, damit sie einfach einmal nur unter sich sein können. So haben die Pferde auch Zeiten in ihren eigenen Rhythmen zu sei. All dies ist notwendig, um die Pferde physisch, mental und emotional gesund zu erhalten.