Über uns
Zwanzig Jahre gemeinsame Projekte, gemeinsames Forschen und gemeinsames entwickeln...
Daraus ist unser Format "Learning by feeling" erstmals 2022 als Training etabliert.
Jede von uns in ihrem Gebiet eine Spezialistin und offen für "Neues". Wir forschen immer weiter und freuen uns über neue Erkenntnisse...
Als Team sind wir unschlagbar, inspirieren uns gegenseitig und haben Spaß und Freude an dem, was wir tun.
Diese Begeisterung ist ansteckend und wir möchten sie gerne mit dir teilen und dich auf deinem ganz persönlichen Weg begleiten.

Unsere Werte
Unser gemeinsamer Weg steht exemplarisch für die Werte unserer Arbeit:
  • respektvoller und wertschätzender Umgang
  • miteinander und aneinander wachsen
  • eigene Themen anschauen und verändern
  • Spaß haben an Weiterentwicklung und Forschung
  • in die Tiefe gehen
  • Erkenntnisse teilen und andere Menschen unterstützen
  • humorvoll, authentisch und empathisch
  • herzlich und nahbar
  • immer wieder in die Leichtigkeit gehen
Wie finden unsere Studenten die Ausbildung?
"Claudia und Jenny zuschauen zu können bei der Arbeit, bringt einen unglaublich viel weiter"
Ich habe schon sehr viel über mich lernen können. Das hilft unglaublich zu schauen, wo man hin will und was die eigenen Themen sind.
Doris
Vertriebsleiterin
"Die Zusammenarbeit mit Claudia & Jenny würde ich jedem empfehlen"
Einfach eine gute Zeit mit Pferden.
Stefanie
Sporttherapeutin
"Ich würde es jedem empfehlen"
Ich würde es jedem empfehlen, der sich weiterentwickeln möchte und den großen Drang hat, an sich zu arbeiten und anderen Menschen zu helfen.

Alexandra
Reittherapeutin
"Das Zweijahrestraining hat mein Leben verändert – es ist wie einmal durch den Mixer, und dann setzt man sich Stück für Stück neu zusammen."
Durch das 2-Jahrestraining habe ich gelernt, meinem Pferd und meinem Herzen zuzuhören. Die intensive Arbeit mit Claudia und Jenny hat mir gezeigt, was echte Verbindung bedeutet und mein Leben grundlegend verändert.
Tamara, Christiane, Anke
Absolventinnen des 2-Jahrestrainings
Häufig gestellte Fragen
Unsere Geschichte
Wie habt ihr euch kennen gelernt?
Claudia: "2005 haben wir uns das erste Mal auf einem Horsemanshipkurs mit dem australischen Horseman Steve Halfpenny das erste Mal gesehen. Danach habe ich Jenny für eine Einheit mit unseren Pferden angefragt."
Jenny:" Bei dieser Einheit ist Karl, Claudias Mann vom Pferd gefallen und hat sich das Schlüsselbein gebrochen. Gottseidank haben sie sich davon nicht beeindrucken lassen und es war nicht die letzte Einheit"
Wie kam es zu eurer Zusammenarbeit?
Über interessante Gespräche sind wir in einen interdisziplinären Austausch über Pferde und Menschen gekommen. Wir beide sind von jeher Forschernaturen und so kam es, dass wir 2007 unsere erste gemeinsame Studie entwickelt haben. Wir präsentierten diese Studie dann im Rahmen eines Vortrags "Das Pferd als Spiegel" bei der VFD Saar. Danach haben wir weiter geforscht und unsere Seminare konzipiert.
Worum ging es in eurer ersten Studie?
Wir wollten beweisen, dass dieselben Pferde unter gleichen Bedingungen auf verschiedene Menschen unterschiedlich reagieren. Zu diesem Zweck wählten wir 10 Probanten ohne Pferdeerfahrung aus und gaben allen die gleiche Aufgabenstellung: Sie sollten mit jeweils einem introvertiertem und einem extrovertiertem Pferd einen einfachen Parcour abgehen.
Was war das Ergebnis eurer Studie und was habt ihr daraus gefolgert?
zwanzig verschiedene Vorgehensweisen und zwanzig verschiedene Reaktionen der Pferde waren zu beobachten und wurden filmisch dokumentiert. Für uns war danach klar, dass die Pferde sehr auf die innere Haltung und die dazugehörige Energie reagieren. Dafür haben wir im Nachgang auch wissenschaftliche Erklärungsmodelle entdeckt.
Wie habt ihr das Ergebnis in eure Arbeit integriert?
Dies zu beantworten ist sehr komplex und hat viele Jahre der Forschung benötigt. Auf jedem Fall wurde durch dieses Projekt eins deutlich: Wenn der Mensch seine Einstellung und damit sein Verhalten verändert, wird es durch das Feedback des Pferdes sichtbar. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt der Dokumentarfilm "Stiller Kamerad". Mit Hilfe der pferdegestützten Psychotherapie können Leben gerettet werden.
Welche Menschen haben euch inspiriert? Von wem habt ihr gelernt?
Auf der spirituell und therapeutischen Ebene: Bert Hellinger, Virginia Satyr, Dr. Heike Böhringer, Christiane Beerland, Thomas Campbell, Bruce Lipton, Anthony Williams, Louise Hay, Howdie Mickoski, Carlos Castaneda, Chuck Spezzano, Victor Chu, Moe Wasem, Christina Gräfe.
Über die Pferde von Mark Rashid, Sally Swift, Steve Halfpenny, Leslie Desmond, Ian Benson, Caroline Träger, Gerd Heuschmann, Bernd Stammer, Udo Bürger, Linda Kohanov,
Unsere Arbeit
Wie kam es zu der Arbeit mit traumatisierten Menschen mit der Hilfe von Pferden?
Die herkömmliche Gesprächspsychotherapie kommt insbesondere bei traumatisierten Menschen an ihre Grenzen. Aus diesem Grund nutzt Claudia die Pferde als Medium, um unbewusste Traumaelemente an die Oberfläche bringen zu können. So konnte erstmals 2010 einem Einsatzveteran, der unter PTBS litt durch die Pferde nachhaltig geholfen werden.
Warum gerade Pferde als Co-Therapeuten?
Das Pferd als Flucht- und Herdentier hat ein anderes Verhaltensrepertoire als zum Beispiel Raubtiere. Es reagiert eher mit Flucht, als mit Angriff. Das ist besonders für die Traumatherapie ein wichtiger Aspekt. Pferde leben in der Herde in einem sozialen System, das Sozialstruktur der Menschen ähnelt. So können sich ähnliche Dynamiken in der Arbeit mit den Pferden zeigen, wie in familieren Strukturen oder anderen gemeinschaftlichen Kontexten. Durch die pferdegestützten Interaktionen können die Klienten sich neu erleben.
Es gibt viele wissenschaftliche Modelle und Studien zur Wirksamkeit pferdegestützter Therapie. Schlussendlich ist es ein Konklumerat aus spiegelneuronalen Effekten, der vasovagalen Theorie, der Herzvariabilitätsrate und elektromagnetischen Feldern.
Tatsache ist: Pferde haben auf uns Menschen eine heilende Wirkung.
Und wer heilt, hat recht.

Wie kam es zu dem Dokumentarfilm "Stiller Kamerad"?
In Veteranenkreisen sprach sich die Wirksamkeit von Claudias Arbeit rasch herum. Immer mehr einsatzgeschädigte Soldaten kamen auf Claudia zu, um mit ihr und den Pferden zu arbeiten. Das weckte das Interesse der Presse. 2017 trat der Jungregisseur Leo Hollmann mit ihr in Kontakt, um ihre Arbeit filmisch zu begleiten. Crowdfunding, Unterstützung der Soldaten- und Vetreranenstiftung und viele private Spender ermöglichten gemeinsam mit der Filmuniversität Babelsberg dieses Projekt. Der Film gewann nationale und internationale Anerkennung durch mehrere Filmpreise unter anderem den Preis für die beste Nachwuchsdokumentation.
Wie kam es zu dem Format "Learning by Feeling with Horses"?
Nach den filmischen Erfolgen bekam Claudia einige Anfragen von Menschen, die diese pferdegestützte Arbeit lernen wollten. Sie entwickelte das Format "Learning by Feeling". Um das Format noch professioneller und hochwertiger zu gestalten bat Claudia Jenny um Unterstützung. Seit 2020 übernimmt Jenny die Ausbildung der Studenten im Pferdebereich.
Wie bildet ihr eure Pferde aus?
Im Unterschied zu anderen Trainingsmethoden trainieren wir unsere Pferde nicht auf bestimmte Signale und füttern auch keine Leckerlis aus der Hand. Aus unserer Sicht würde durch eine solche Konditionierung eine verfälschte Interaktion im therapeutischen Kontext zwischen Pferd und Mensch stattfinden. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Pferde "Pferd" sein dürfen und die Möglichkeit haben, sich auch als "Pferd" zu verhalten. Wir animieren unsere Pferde, sich ihrem Wesen entsprechend auszudrücken. natürlich in einer Art und Weise, die für den Menschen nicht gefährlich ist. Der partnerschaftliche Aspekt unserer Arbeit zeigt sich darin, dass wir den Bedürfnissen unserer Pferde bestmöglichst nachkommen und sie in ihrer Wesenheit sehen. Durch unser Übungskonzept haben wir verschiedene Tools entwickelt, um eine tragfähige Verbindung zwischen Mensch und Tier zu etablieren.
Seit vielen Jahren begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zu persönlicher Transformation und echter Verbindung durch unsere einzigartige Arbeit mit Pferden.
Kontakt
kontakt@mit‒pferden‒heilen.de
Claudia & Jenny
Deine Mentoren